|
A. Allgemeines
(bitte beachten! Für jedes Nahrungsergänzungsmittel ist eine
gesonderte Anzeige erforderlich!) |
|
1 |
Produktname: |
|
Pflichtangabe
Anzugeben ist der Name, mit dem das Erzeugnis vermarktet wird. Für jedes Erzeugnis ist eine gesonderte Anzeige vorzunehmen.
Verschiedene Packungsgrößen des gleichen Erzeugnisses benötigen dagegen
nur eine Anzeige.
|
|
|
|
1.1 |
Geschmacksrichtung: |
|
optional
Falls möglich bitte immer angeben. Für jede Geschmacksrichtung ist eine
gesonderte Anzeige einzureichen.
|
|
2 |
Art der Anzeige: |
|
|
|
|
|
2.1 |
Zusatzangaben Änderungsanzeige: |
|
optional
Im Falle einer Änderungsanzeige geben Sie bitte die Art der Änderung (z.B. Änderung der Rezeptur) an.
|
|
|
|
2.2 |
Zusatzangaben Zweitanzeige: |
|
Im Falle einer Zweitanzeige sind Angaben zur Erstanzeige in einem EU-Mitgliedstaat erforderlich.
Die Eingabefelder sind ggf. gesperrt, solange Sie nicht als "Art der Anzeige" die "Zweitanzeige" ausgewählt haben (siehe 2).
Die Angabe des Produktnamens der Erstanzeige, das Datum der Erstanzeige und die Registrierungsnummer bzw.
das Aktenzeichen sind jedoch optional.
|
|
3 |
Datum des ersten Inverkehrbringens in der Bundesrepublik Deutschland: |
|
optional
Bestätigen Sie, dass ein Inverkehrbringen
erst noch stattfinden wird oder geben Sie hier das Datum
im Format "TT.MM.JJJJ" ein.
|
|
4 |
Anlagen zur Anzeige |
|
Anlagen können elektronisch in den Formaten gif, png, jpg
und pdf entgegengenommen werden.
Verwenden Sie ausschließlich das Hochformat für Ihre Anlagen.
Abbildungen in den Formaten gif und png dürfen maximal
1200*1600 Pixel umfassen.
Beachten Sie bitte die maximale summierte Größe von 10 MB für alle Anlagen!
|
|
|
|
4.1 |
Muster des Etiketts: |
|
Pflichtanlage
Beizufügen ist ein Muster des Etiketts, mit dem das Erzeugnis
auf dem deutschen Markt vertrieben wird. Das Etikett muss gut lesbar und
in deutscher Sprache abgefasst sein. Die Kennzeichnung muss u. a. § 4 NemV berücksichtigen.
Sofern ein Erzeugnis in mehreren Packungsgrößen in den Verkehr gebracht wird,
sind die verschiedenen Etiketten in einer gemeinsamen Datei beizufügen.
Summe aller Anlagen darf max. 10 MB betragen.
|
|
|
|
4.2 |
Werbematerial: |
|
optional
Summe aller Anlagen darf max. 10 MB betragen.
|
|
|
|
4.3 |
Sonstiges: |
|
optional
Summe aller Anlagen darf max. 10 MB betragen.
|
|
|
|
4.4 |
Vollmacht: |
|
Falls Sie als Anzeigender weder Hersteller noch Inverkehrbringer sind,
wird an dieser Stelle eine Vollmacht zum Anzeigen des Erzeugnisses benötigt (Pflichtangabe).
Summe aller Anlagen darf max. 10 MB betragen.
|
|
|
|
4.5 |
Verkehrsfähigkeit: |
|
optional
Soweit ein Bescheid der Verkehrsfähigkeit vorliegt, kann dieser hier angefügt werden.
Summe aller Anlagen darf max. 10 MB betragen.
|
|
|
|
4.6 |
Erstanzeige: |
|
optional
Im Falle einer Zweitanzeige (siehe 2) ist
die Eingangsbestätigung der Erstanzeige hier erwünscht.
Summe aller Anlagen darf max. 10 MB betragen.
|
|
5 |
Anzeigender: |
|
|
|
6 |
Inverkehrbringer: |
|
optional
Falls identisch mit dem Anzeigenden, klicken Sie bitte das nebenstehende Kästchen an.
Falls die Adresse nicht in einem EU-Mitgliedstaat (MS) liegt, wählen Sie bitte unter
den Eintrag
"Drittland"
aus und tragen in das Textfeld
den entsprechenden Staat ein.
|
|
7 |
Hersteller: |
|
Falls identisch mit dem Anzeigenden, klicken Sie bitte das nebenstehende Kästchen an.
Angabe kann entfallen, sofern der Importeur genannt wird.
Ansonsten handelt es sich um eine Pflichtangabe. Falls die Adresse nicht in einem EU-Mitgliedstaat liegt, wählen Sie bitte unter
den Eintrag
"Drittland"
aus und tragen in das Textfeld
den entsprechenden Staat ein.
|
|
8 |
Importeur/Einführer: |
|
Angabe entfällt, sofern der Hersteller in Deutschland produziert und genannt wird.
Ansonsten handelt es sich um eine Pflichtangabe. Falls die Adresse nicht in einem EU-Mitgliedstaat (MS) liegt, wählen Sie bitte unter
den Eintrag
"Drittland"
aus und tragen in das Textfeld
den entsprechenden Staat ein.
|
|
B. Merkmale des
Nahrungsergänzungsmittels |
|
9 |
Darreichungsform: |
|
optional
Nutzen Sie bitte die Auswahl, wenn möglich. Sofern Sie dort 'sonstiges' (letzter Eintag)
ausgewählt haben, tragen Sie bitte die korrekte Darreichungsform im darunter stehenden Textfeld ein.
|
|
10 |
Verzehrempfehlung: |
|
optional
|
|
11 |
Inhaltsstoffe bezogen auf die maximale Tagesverzehrsempfehlung: |
|
optional
Bitte geben Sie die maximale Menge der Inhaltsstoffe bezogen auf die Tagesverzehrsempfehlung an. Hierzu können Sie sich an der nach § 4 NemV obligatorischen Nährwertkennzeichnung auf dem Etikett orientieren. Aus datentechnischen Gründen sollten die Angaben in der Form "Bezeichnung - Menge Maßeinheit" erfolgen sowie die einzelnen Einträge durch Kommata getrennt werden.
Beispiel: Vitamin A - 1,4 mg, Vitamin B1 - 1,6 mg
|
|
12 |
Zutatenliste: |
|
optional
Bitte geben Sie alle Zutaten im Sinne des § 5 der Verordnung über die Kennzeichnung von Lebensmitteln (LMKV) an. Hierzu können Sie sich an der obligatorischen Zutatenliste auf dem Etikett orientieren. Aus datentechnischen Gründen sollten die einzelnen Einträge durch Kommata getrennt werden. Mengenangaben sind nicht erforderlich.
Beispiel: Calciumcarbonat, Calciumgluconat, L-Ascorbinsäure, Eisenlactat
|
|
13 |
Sonstiges: |
|
optional
|
|